Herzlich Willkommen auf der Internetseite des BV Kneheim!
Punktspiel Emstek III (H) 24.08.2008
Aufstellung:
Tor: Peter Grever
Abwehr: André Wolke, Alexander Helmes, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Marco Vaske, Andreas Nordmann, Thomas Mathlage, Timo Burke, Stefan Lüske
Sturm: Dennis Howald, Martin Vaske
Eingewechselt: Markus Nordmann, Michael Bruns, Christian Thesken
Trainer: Manfred Burke
Betreuer: Markus Willen, Jürgen Scheper
Schiedsrichter: Peter Junga
Karten: Gelb: André Wolke (unberechtigt)
Ergebnis: 3:0 (2:0)
Torschützen: Stefan Lüske (21 Min.), Timo Burke (32 Min.), Thomas Mathlage (91 Min.)
Besonderheiten: -
Fazit: Am heutigen Sonntag gastierte im ersten Punktspiel der Saison 2008/09 die 3. Mannschaft des SV Emstek beim BVK. Nach einigen Minuten des Abtastens übernahm der BVK schon früh die Initiative, die auch das ganze Spiel über nie mehr ernsthaft abgegeben wurde.Unterm Strich konnte so ein klares und in der Höhe auch verdientes 3:0 erspielt werden.
Aber der Reihe nach: Die erste Chance des BVK hatte Andreas Nordmann, der seinem Hechtkopfball auf eine scharf hereingegebene Flanke jedoch nicht die nötige Energie mitgeben konnte. Direkt im Anschluss gab es dann für die Emsteker die einzig nennenswerte Möglichkeit ein Tor zu erzielen. Nach einem verunglückten Abwurf, fiel der anschließende Heber auf die Querlatte. Nach diesem Schreck nahmen die Hausherren das Spiel endgültig in ihre Hand. Chancen ergaben sich unter anderem für Stefan Lüske, der nach einem Sololauf den Ball rechts am Tor vorbeischoss. Diesem war es dann aber vorbehalten, dass 1:0 zu erzielen. Die Vorarbeit von Dennis Howald konnte Lüske mit einem strammen Linksschuss in die untere Ecke vollenden. Nach einer weiteren Möglichkeit durch Marco Vaske fiel dann das 2:0 durch Timo Burke. Nach einer Freistoßhereingabe durch Howald, die zunächst verlängert wurde, konnte Burke den Ball mit einem platzierten Schuss in die linke Ecke im Tor unterbringen. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause, in der das Handyklingeln von Manni Burke ein zusätzliches Plus in die Mannschaftskasse bringen wird.
In der 2. Halbzeit spielten sich die Kneheimer dann weiter z.T. hochkarätige Chancen heraus. Es war unter anderem wieder Timo Burke, der seinen Schuss von der 16m-Grenze knapp übers Tor platzierte. Eine zwischenzeitliche Schrecksekunde war das böse Foul an Stefan Lüske, bei dem sich der Schiedsrichter nur mit einem Griff an die Gesäßtasche richtig verhalten hätte. Der Emsteker Spieler, der Lüske mit gestrecktem Bein von hinten den Knöchel wegtrat, sah allerdings nur "Gelb". Es dauerte einige Minuten, bis dieser Vorfall verkraftet war. Den roten Faden wiederfindend, erspielten sich die Kneheimer dann aber weitere Möglickeiten. 2-mal scheiterte dabei Markus Nordmann frei vorm gegnerischen Tor am Emsteker Keeper, ehe Thomas Mathlage mit seinem Tor in der Nachspielzeit das 3:0 markierte.
Testspiel Wildeshausen (H) 19.08.2008
Fazit: Ausgefallen. Da der Gegner Wildeshausen nicht angetreten war, wurde eine lockere Trainingseinheit mit einer Beteiligung von 17 Mann durchgezogen.
Testspiel Molbergen II (H) 16.08.2008
Aufstellung:
Tor: Timo Burke
Abwehr: André Wolke, Michael Bruns, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Marco Vaske, Andreas Nordmann, Thomas Mathlage, Alexander Helmes, Christian Thesken
Sturm: Dennis Howald, Stefan Schlichting
Eingewechselt: Markus Nordmann, Tobias Renschen
Trainer: Manfred Burke
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Benjamin Henke (Kneheim)
Karten: Gelb: Michael Bruns, Markus Nordmann
Ergebnis: 0:2 (0:0)
Torschützen: -
Besonderheiten: Rote Karte für einen Molberger Spieler in der 2. Halbzeit
Fazit: Der heutige Testspielgegner war die 2. Mannschaft des SV Molbergen. Nachdem die Partie beim Blitzturnier in Molbergen verloren wurde, sollte heute der erste Testspielsieg eingefahren werden. Doch dies verhinderte die bis hierher wohl schlechteste Begegnung der Vorbereitung. In der ersten Halbzeit ergaben sich für beide Mannschaften kaum Chancen, da die Kneheimer die Räume eng machten und gehäuft einfachste Abspielfehler auf beiden Seiten ein besseres Spiel verhinderten. Nur einmal stand der durchgelaufene Alexander Helmes nach einer schnellen Passstafette frei vorm Molberger Tor, verzog aber mit einem flachen Linksschuss.
In der zweiten Halbzeit, in der das für ein Testspiel doch sehr ruppige Spiel weiter anhielt, gab es wieder nur wenig ernsthafte Torszenen. Herauszuheben ist hierbei die Möglichkeit von Jan Westerhoff. Die Molberger, die sich über eine umstrittene Foulaktion im Mittelfeld beschwerten, hatten den Abwehrspieler davon eilen lassen. Frei vorm Tor gelang es Westerhoff aber wie Helmes nicht, den Ball in den Maschen unter zu bringen. Die dann folgenden Torchancen waren dann weitesgehend den Molberger Spielern vorbehalten. Das erste Tor fiel dann aufgrund einer mangelhaften Abwehrleistung der Kneheimer. Nachdem drei Spieler ausgedribbelt waren, schob der Stürmer den Ball am chancenlosen Keeper Burke vorbei. Das 2. Tor sollte in der Nachspielzeit fallen, nachdem die Kneheimer ihre Abwehr auf eine 1-gegen-1 Deckung umgestellt hatten.
Alles in allem sollte dieses Spiel abgehakt werden und in der kurzfristig angesetzten Begegnung gegen Wildeshausen eine stark verbesserte Leistung dargeboten werden.
Pokalspiel Cappeln (H) 06.08.2008
Aufstellung:
Tor: Norbert Osterloh
Abwehr: André Wolke, Michael Bruns, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Marco Vaske, Timo Burke, Andreas Nordmann, Thomas Mathlage, Alexander Helmes
Sturm: Dennis Fresenborg, Stefan Schlichting
Eingewechselt: Dennis Howald, Frank Möller, Stefan Moorbrink
Trainer: Manfred Burke
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: ???
Karten: Gelb: Alexander Helmes, Andreas Nordmann
Ergebnis: 0:4 (0:0)
Torschützen: -
Besonderheiten: -
Fazit: Am heutigen Mittwoch gastierte die erste Mannschaft des SV Cappeln beim BVK. Vor dem Spiel schwor der Coach Manfred Burke die Kneheimer Truppe noch einmal auf den Gegner ein und forderte von jedem Spieler vollen Einsatz. So entwickelte sich doch recht schnell eine Partie, in der sich die drei Klassen höher spielenden Cappelner nicht wirklich ernsthafte Torchancen herausspielen konnten. Richtig zwingend wurde es nur einmal, als ein nachgerückter Cappelner Mittelfeldspieler aus 20m flach in Richtung unterer rechter Ecke abzog. Torhüter Norbert Osterloh konnte diesen Schuss jedoch mit einer Glanzparade zur Ecke parieren. Doch wie heißt es im Fussball: Wer seine eigenen Chancen nicht nutzt, der braucht sich nicht über ein Gegentor zu wundern. Und so kam es dann auch fast. Libero André Wolke hatte sich mit in den Angriff eingeschaltet und bediente Stefan Schlichting mit einem Heber hinter die Abwehr. Der Stürmer nahm nun selbst den Ball und versuchte ihn mit einem sehenswerten Schlenzer am herauseilenden Cappelner Keeper im Netz unterzubringen. Der Schuss landete jedoch an der Unterlatte und das Spiel ging mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Die 2. Halbzeit bot zu Beginn ein ähnliches Spiel wie im 1. Durchgang. Trotz einer Cappelner Umstellung in Angriff und Mittelfeld war die Ordnung in der Kneheimer Deckung recht schnell wiedergefunden. Dann war es allerdings soweit: Nach einer Kneheimer Ecke bewiesen die Cappelner ihre Konterstärke und überbrückten mit 2 Pässen das gesamte Spielfeld, sodass der Stürmer aus spitzem Winkel mit einem gefühlvollen Lupfer das 1:0 schiessen konnte. In der Folgezeit war das Spiel dann wieder ausgeglichen, bis sich in der Schlussviertelstunde die kampfbetonte Partie bei den Gastgebern bemerkbar machte. Das zuvor fast in Perfektion ausgeführte Verschieben des Mittelfeldes und der Stürmer funktionierte nicht mehr und es ergaben sich Lücken, die die Cappelner zu ihren Gunsten ausnutzten und mit 3 weiteren Toren den Endstand herstellten. Als Randnotiz sei hierbei noch anzumerken, dass den Kneheimern in den Schlusssekunden der Ehrentreffer verwehrt blieb. Nach einer Ecke flog der Ball aus dem Getummel heraus Richtung Tornetz und konnte erst hinter der Torlinie durch einen Abwehrspieler geklärt werden. Der Torpfiff blieb jedoch aus.
Bestärkt durch diese Partie lässt sich aber wieder ein durchweg positives Resümee ziehen und man kann gut gerüstet in die nächsten Testspiele gehen, zunächst gegen BV Essen II und dann gegen SV Molbergen II.
Blitzturnier in Molbergen 25.07.2008
Aufstellung:
Tor: Norbert Osterloh
Abwehr: Jens Wichmann, Jan Westerhoff, Michael Bruns, Alexander Helmes
Mittelfeld: Thomas Mathlage, Andreas Nordmann, André Wolke, Marco Vaske, Dennis Fresenborg, Christian Thesken
Sturm: Bernd Pille, Stefan Schlichting, Tobias Renschen, Frank Möller
Trainer: Manfred Burke
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Gastgeber Molbergen
Karten: Fehlanzeige
Ergebnisse: BVK-Ermke: 1:0; BVK-Lindern II: 2:0; BVK-Molbergen II: 0:1
Torschützen: im Spiel gegen Ermke: Bernd Pille (1); gegen Lindern II: Jens Wichmann (1), Christian Thesken (1); gegen Molbergen II: -
Besonderheiten: Foulelfmeter zum 1:0 gegen Lindern II durch Jens Wichmann
Fazit: Am heutigen Samstag begab sich die erste Herrenmannschaft des BVK zum Blitzturnier nach Molbergen. Bei herrlichstem Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 25 Gradmarke hieß der erste Gegner BC BW Ermke. Nach erstem Abtasten brachten die Kneheimer das Spielgeschehen immer mehr unter ihre Kontrolle und schossen folgerichtig das 1:0. Bernd Pille setzte dazu einen Abpraller mit einem satten Spanstoß aus knapp 6 Metern Torentfernung in die untere rechte Ecke. Im weiteren Spielverlauf ergaben sich für beide Mannschaften noch einige Chancen, die jedoch nicht in Tore umgemünzt wurden.
Im zweiten Spiel des Turniers hieß der Gegner Lindern II, den man nach einer gut einstündigen Pause doch recht klar dominierte. Vor allem das schnelle Passspiel im Mittelfeld und das ständige Verlagern auf die Außenbahnen brachten viele z.T. hochkarätige Möglichkeiten hervor.
Das 1:0 erzielte schließlich Jens Wichmann durch einen Foulelfmeter, nachdem Dennis Fresenborg nach einer Passstafette nur noch durch ein Foulspiel gestoppt werden konnte. Nach einigen weiteren Chancen, blieb es dann Christian Thesken mit dem Tor zum 2:0-Endstand überlassen, das Spiel in trockene Tücher zu bringen.
Im letzten Spiel kam es nun zum Aufeinandertreffen mit der 2. Garde des SV Molbergen, die bis zu diesem Zeitpunkt genau wie die Kneheimer jedes Spiel gewonnen hatten. Aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz würde den Kneheimern jedoch schon ein Unentschieden zum Titel reichen, während die Molberger auf jeden Fall gewinnen mussten. So ging es also im entscheidenen 3. Gruppenspiel um alles und es entwickelte sich eine spannende Begegnung, in der es beide Mannschaften verdient gehabt hätten, das erste Tor zu erzielen. Schließlich war es aber der SVM, der das erste Tor auf der Habenseite verbuchen durfte. Dieses konnte bis zum Spielende trotz einer zehnminütigen Powerplayphase der Kneheimer über die Zeit gerettet werden.
Unterm Strich lässt sich ein durchweg positives Resümee dieses Turniertages ziehen, so dass man an der heute erbrachten Leistung auch in den kommenden Testspielen auf jeden Fall anknüpfen sollte.